AIF – Alternative Investment Fonds

Geschlossene Investmentvermögen bieten die Möglichkeit einer Beteiligung an großen Investitionsobjekten. Ein Privatanleger kann sich eine Eigentumswohnung kaufen, aber vermutlich keinen ganzen Gewerbepark. Geschlossene Investmentvermögen sind heutzutage eine ertragsorientierte Kapitalanlagealternative. Sie investieren in Sachwerte, wie insbesondere in- und ausländische Immobilien, Schiffe, Windkraft- und Solaranlagen, Flugzeuge, Private Equity-Unternehmensbeteiligungen und Infrastruktur.

Geschlossene Investmentvermögen werden auch geschlossene Alternative-Investment-Fonds (AIF) genannt. Sofern es sich um Privatkunden handelt, spricht man von geschlossenen Publikums-AIF.

Geschlossene Investmentvermögen in der Rechtsform einer geschlossenen Investmentkommanditgesellschaft oder Investmentaktiengesellschaft mit fixem Kapital sind nun auf einem einheitlichen Niveau mit den offenen Investmentvermögen gesetzlich reguliert und gehören damit nicht mehr zum sogenannten „Grauen Kapitalmarkt“.

Der Vorteil geschlossener Investmentvermögen als Vermögens-Bausteine ist die geringe Abhängigkeit (Korrelation) ihrer Erträge von denen traditioneller Anlagen.

Die Mieterträge eines Immobilienfonds hängen weder von Börsenkursen noch vom internationalen Schiffsverkehr ab. Windräder erzeugen Strom unabhängig von Immobilien. Der Nachteil gegenüber offenen Fonds ist, dass man eine beschränkte Verfügbarkeit hat.

Geschlossene Investmentvermögen haben je nach Art eine Laufzeit von 5 bis zu 30 Jahren.

Wie funktioniert solch ein geschlossenes Investmentvermögen?

Ein Anleger wird durch seine Kapitalinvestition zum Gesellschafter (Kommanditist) der geschlossenen Kommanditgesellschaft, die dann Investitionsobjekte erwirbt.

Der Anleger erhält laufende Erträge und wird später an einem möglichen Verkaufserlös beteiligt. Umgekehrt haftet er jedoch auch für Verluste (unternehmerisches Risiko).

Der Anleger hat nun ein Recht auf Beteiligung am laufenden Ergebnis, ein Recht auf Teilnahme an Gesellschafterversammlungen und ein Recht auf Direkteintragung in das Handelsregister (bei Direktkommanditisten, nicht bei Treuhandkommanditisten).

Der Lebenszyklus eines geschlossenen Investmentvermögens setzt sich aus fünf Phasen zusammen:

  • Konzeptionsphase
  • Gesellschaftsgründungsphase
  • Kapitalbeschaffungs- & Platzierungsphase
  • Betriebsphase
  • Liquiditätsphase (Auflösung)

Es gibt unzählige Arten von geschlossenen Investmentvermögen.

Um mal ein paar zu nennen:

Alternative Energien / Umweltfonds / Windkraftfonds / Solarfonds

In einen Umweltfonds werden beispielsweise Windparks gebündelt. Der größte Vorteil bei den Umweltfonds, ist die staatliche „Garantie“ der Einnahmen durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Hier haben Umweltfonds in Deutschland für 20 Jahre eine garantierte Einspeisevergütung für jede gelieferte Kilowattstunde.

Die Stromkonzerne sind zur Stromabnahme und Zahlung verpflichtet.

Die EU hat mit dem „European Green Deal“ sich den Klimaschutzverpflichtungen gewidmet und will 1,8 Billionen € in den nächsten Jahrzehnten investieren.

Immobilienfonds

Geschlossene Immobilienfonds bieten die Möglichkeit weltweit in Büroimmobilien, Hotels, Einkaufszentren, Studentenwohnheime, Pflegeheime, Einzelhandelsimmobilien oder Wohnimmobilien zu investieren. Bei Immobilienfonds ist die Lage der Objekte entscheidend sowie die Bonität der Mieter und die Dauer der Mietverträge. Die Rendite gewerblicher Immobilien war in der Vergangenheit meist höher als für private Wohnimmobilien. Der Gesamtertrag hängt hier stark vom späteren Verkauf der Immobilie ab.

Immobilien waren im letzten Jahrhundert verlässliche Werte.

Schiffsfonds

Der internationale Schiffsmarkt ist stark von den konjunkturellen Entwicklungen abhängig. Boomt die Wirtschaft, gibt es eine größere Nachfrage nach Schiffskapazitäten für den Transport von Gütern. Häfen wie Rotterdam und New York verbinden ihre beiden Häfen. Hier erfolgt ein großer Umschlag von Containern, von wo aus dann Zubringer die nächsten kleineren Häfen beliefern. Der Welthandel nimmt seit Jahrzehnten doppelt so stark zu wie das Wirtschaftswachstum der Welt.  Und das effizienteste und umweltfreundlichste Verkehrsmittel dafür ist das Schiff. Schiffe werden heutzutage rund um die Uhr eingesetzt und sind Gewinner der Globalisierung.

Flugzeugfonds

Bei einem Flugzeugfonds werden zunächst Objekte wie Flugzeuge erworben, die dann an einen Leasingnehmer vermietet und später wieder verkauft werden. Je nach Art des Vertrages steht der Verkaufspreis bereits bei Vertragsabschluss fest. Die Finanzierungsform Leasing zählt zu den Wachstumsmärkten. Durch immer höher prognostizierte Passagieraufkommen im Luftreiseverkehr und der steigenden Nachfrage nach Frachtflugzeugen. Expressgüter wie Lebensmittel, Blumen und Konsumgüter müssen schnell an Ort und Stelle zum Verzehr gebracht werden.

Infrastrukturfonds

Infrastrukturfonds bieten die Beschaffung von Kapital für Investitionen in Verkehrswege wie Flughäfen, Hafenanlagen, Straßen, Mautbrücken, Wasserwerke, Bahnhöfe oder Energieverteilungssysteme. Der Finanzierungsbedarf für den Neu- und Ausbau sowie der Instandhaltung und Modernisierung wird immer größer. Oft kommt es zur Privatisierung der Infrastrukturprojekte, womit Anleger die Möglichkeit haben, sich an einem Projekt zu beteiligen. Infrastrukturprojekte sind weniger abhängig von der Konjunktur und bieten meist konstante Einnahmen. Wasser verbrauchen, zur Arbeit fahren und in den Urlaub fliegen werden die Menschen wohl immer.  Die Anzahl der Nutzer ist hier enorm gegenüber einer bewohnten Immobilie als Beispiel.

Private Equity Fonds / Dachfonds

Private Equity Fonds investieren in profitable nicht börsennotierte Unternehmen.

Man spricht hier auch von außerbörsliches Eigenkapital. Hierzu gehört auch das Marktsegment des Venture Capital (Risikokapital). Hier stellen Investoren jungen, innovativen Unternehmen mit Wachstumsaussichten Geld zur Verfügung.

Große Investoren wie amerikanische Banken und Universitäten investieren in diese Anlageform.

Der Wahn, der sogenannten Social Media- Experten, Ratgeber und Medien, die immer mehr zum Kauf von ETFs raten, nimmt seinen Lauf. Sie raten zur breiten Streuung beispielsweise mit einem MSCI World. Nur hat dieser Rat nichts mit Diversifikation zu tun und schon gar nicht mit intelligenten Vermögensaufbau. Egal ob man in Aktien, Anleihen oder Zertifikate investiert, die Anlageklassen sind miteinander verwandt.  Stiftungen beispielsweise erwirtschafteten auch in Krisenzeiten hohe Renditen.

Risikoreiche Anlagen werden gut gemischt und langfristig risikoarm!

Um von der Weltwirtschaft zu profitieren, kaufen Sie Aktienfonds auf Raten, Immobilien, Rohstoffe und Private-Equity-Fonds. Diese bieten Ihnen eine breite Mischung unternehmerischer Beteiligungen aus Wirtschaftsbereichen.

Geschlossene Investmentvermögen sind sehr kompliziert und erklärungsbedürftig. Schrecken Sie nicht vor Kosten oder dem sogenannten Agio (Provision für den Berater) ab.

Denn das Agio vermindert die Rendite auf lange Sicht nicht übermäßig. Ein fehlender Berater erhöht das Risiko eines Fehlgriffs oder einer falschen Gewichtung. Das Fachwissen und der Erklärungsaufwand für die Beteiligung müssen bezahlt werden.

Ein unabhängiger Berater mit Hintergrundwissen ist viel wert und in der heutigen Zeit unabdingbar.